Hallo
Wie kann ich einem ungläubigen Menschen erklären, wieso der Herr einerseits das Gesetz erlässt "Du sollst nicht töten" andererseits aber verlangt, dass das Volk Israel mehrfach in den Krieg zieht?
Die Teilnahme am Forum ist nur mit Registrierung möglich. Nach der Registrierung wirst du umgehend vom Administrator freigeschalten und kannst ein Thema im Forum starten.
Um eine angenehme Teilnahme an der Diskussion zu ermöglichen, bitten wir jedoch um angemessene Fragen, Antworten und Kommentare. Unangemessene Beiträge können jederzeit entfernt werden.
Hallo
Wie kann ich einem ungläubigen Menschen erklären, wieso der Herr einerseits das Gesetz erlässt "Du sollst nicht töten" andererseits aber verlangt, dass das Volk Israel mehrfach in den Krieg zieht?
Hallo Susanna, im hebräischen Text steht nicht das Verb "harag" sondern "ratsah" das heißt "morden" oder "verbrecherisch töten".
Hallo Susanna,
Gottes Wunsch ist es, dass sein Volk heilig ist (2.Mose 19:6). Daher gebietet Gott nicht nur, die heidnischen Völker Kanaans auszurotten, sondern auch, dass Israeliten für bestimmte Sünden hingerichtet werden sollen. Hier zeigt sich, dass der Gott der Bibel, der Gott der Gerechtigkeit ist. Sünde muss angemessen bestraft werden - Auge um Auge, Zahn um Zahn, Leben um Leben (2.Mose 21:23-24).
Die Völker Kanaans an denen Israel "den Bann vollstrecken", das heißt, sie ausrotten sollte, haben schlimme Sünden begangen, unter anderem Kinderopfer für ihre Götzen (3.Mose 18:20-30). Gott hat dem Volk Israel den Auftrag gegeben, das gerechte Gericht für diese Sünden zu vollstrecken. Sie sollten dabei die Völker vollständig ausrotten. Gott wusste, dass wenn diese Völker wieder erstarken würden, sie Israel zu Götzendienst und den anderen üblen Sünden verleiten (2.Mose 23:33).
Genau das ist leider eingetroffen: Israel hat nicht alle Völker ausgetrieben, sich mit den Völkern vermischt und ihre Bräuche angenommen, die Gott ein Gräuel sind. Schlussendlich haben sie es sogar schlimmer getrieben als die Heiden, die vor ihnen im Land waren (2.Chr. 33:9). Deswegen musste Gott sein Volk schwer strafen, indem er den König von Assyrien und den König von Babylon schickte, die Israels Städte zerstörten und sie gefangen in ihr Reich brachten (Jer. 25:8-9).
Es stellt sich sicherlich die Frage: Warum hat Gott die Völker nicht selbst ausgerottet?
Zum einen sagt die Bibel, dass es tatsächlich Er selbst ist, der die Völker Kanaans vor dem Volk Israel vernichtet (5.Mose 31:3). Zum anderen aber möchte Gott trotzdem sehen, dass sein Volk das gerechte Urteil vollstreckt. So können wir durch die Geschichte des Volkes Israel erkennen, dass Gott seinen Vorsatz nicht alleine ausführen möchte, sondern er will mit den Menschen zusammen arbeiten. Dasselbe Prinzip werden wir sehen, wenn der Herr Jesus mit seinem Herr, den treuen Gläubigen, auf die Erde zurückkommt, um sie einzunehmen (Offb. 19:11-16; Ps. 149:6-9).
Des Weiteren ist sehr wichtig ist zu sehen, dass Gott niemals unschuldiges Blut hat vergießen lassen. Saul in seinem seelischen Übereifer hat einmal versucht, die Gibeoniter aus dem Land auszurotten, welche durch einen Schwur unter besonderen Schutz waren. Gott hat Saul bzw. seine Familie dafür stark bestraft (2.Sam. 21:1-9).
Für uns heute hat die Geschichte des Volkes Israel eine geistliche Bedeutung (1.Kor. 10:1-11). Gott möchte uns zeigen, wie radikal wir mit den Dingen in uns umgehen sollen, die ihm nicht gefallen und ihren Ursprung in unserem heidnischen Fleisch haben. Stattdessen soll sich Christus in uns vollständig ausbreiten, damit wir ein heiliges Volk für ihn sind! So werden wir bereit, mit Christus bei seinem Kommen, die ganze Erde für unseren Gott einzunehmen!
Liebe Grüße
Thomas